Bereich | Fundraising |
Titel | Einführung in das Fundraising |
Datum | Mittwoch, 29. November 2017 |
Thema | Der Workshop vermittelt solides Grundlagenwissen über das moderne Fundraising und gibt eine übersichtliche Einführung in das praktische Vorgehen beim systematischen Spendensammeln. Inhalt 1. Was ist Fundraising? (Der Fundraising-Austauschprozess / Der Spender: Seine Merkmale und sein Verhalten / Der Spendenmarkt mit seinen Teilmärkten und Vorschriften / Die Spendenbeschaffung: 4 zentrale Elemente / Die wichtigsten Fundraising-Instrumente und wie man sie einsetzt / Die Sieben Goldenen Regeln des Fundraisings / Make your Case!) 2. Wie gehe ich das Fundraising praktisch an? ( Die „8A“ des Fundraising-Mix – Hilfsmittel für die Praxis / Die erforderlichen Ressourcen und möglichen Erträge / Der Fundraising-Aktionsplan) 3. Wohin geht das Fundraising in der Zukunft? (Die zentralen Fundraising-Trends / Do's und Dont’s im Fundraising). Ziel: Einführung in die Welt des Fundraisings. Überblick über das, was ein systematisches Fundraising kann und nicht kann, was es kostet und einbringt und wie man das Fundraising für das eigene Projekt konkret angehen kann. Methodik: Wissensinput mit Diskussion; selbständige praktische Arbeit am eigenen Projekt; Gespräche in 2er- und 3er Gruppen |
Teilnehmer | (Berufs-) EinsteigerInnen in das Fundraising sowie StiftungsrätInnen und Vorstandsmitglieder Spenden sammelnder Organisationen, die mehr über das Spendenwesen wissen wollen oder die bei kleineren und mittleren Organisationen selber mit der Aufgabe des Fundraisings betraut sind. Es sind keine speziellen fachlichen Vorkenntnisse erforderlich. |
Haben Sie ein bestimmtes Thema, das Sie interessiert?
Gerne nehmen wir Ihren Vorschlag zu weiteren Workshop-Themen entgegen.